ZAUBERBLICK X Grüner Punkt – Mehrwegpfand in der Kosmetik

ZAUBERBLICK X Grüner Punkt – Mehrwegpfand in der Kosmetik

Es gibt wunderbare News: ZAUBERBLICK ist jetzt lizenzierter Partner vom „Grünen Punkt“! Was das für uns als Kosmetikstudio und unsere Hautpflegeprodukte bedeutet, erklären wir Dir in diesem Artikel. Unser Aushängeschild, das Mehrwegpfandsystem für Kosmetik, spielt dabei eine zentrale Rolle – und damit sind wir ganz vorne mit dabei. Wenn Du Dich also ständig fragst, wie Du Deine Beauty Routine nachhaltiger gestalten und Abfall reduzieren kannst, dann lies unbedingt weiter. 

Der Grüne Punkt – Verpackungen umweltfreundlicher gestalten

Auf Verpackungen verschiedenster Produkte hast Du sicherlich schon mal den Grünen Punkt entdeckt. Das Siegel auf Verpackungen hat in erster Linie eine Bedeutung im Zusammenhang mit dem Recycling und der Entsorgung von Verpackungsabfällen. Der Grüne Punkt zeigt an, dass der Hersteller der Verpackung an einem dualen System teilnimmt, also ein System zur Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungsabfällen hat. Durch die Teilnahme an diesem System trägt der Hersteller zur Finanzierung der Entsorgung und des Recyclings von Verpackungsabfällen bei. Allerdings bedeutet der Grüne Punkt auf einer Verpackung nicht zwangsläufig, dass die Verpackung selbst umweltfreundlich oder recycelbar ist. Es zeigt lediglich an, dass der Hersteller seine rechtlichen Verpflichtungen erfüllt und finanziell zur Abfallentsorgung beiträgt. Auch hier gilt also: Ganz genau hinschauen! Das haben wir natürlich getan und das Thema Kosmetikverpackungen in den letzten Jahren zu unserem Herzensthema gemacht. Dabei rausgekommen ist unsere Zero Waste Skin Care.

Wer einen Grünen Punkt auf seine Produktverpackungen drucken will, ist in jedem Fall dazu verpflichtet, sich ein Konzept für das Recycling der Materialien zu überlegen und dieses auch umzusetzen. 

Mehrwegpfand in der Kosmetik: Wirksam nachhaltig!

Der Aspekt des Wertstoffkreislaufs ist für ZAUBERBLICK zentral. Seit 2021 haben wir unsere Kosmetik auf ein Mehrwegpfandsystem umgestellt. Das heißt: Alle unsere Kosmetikverpackungen können nach ihrem Gebrauch an uns zurückgeschickt werden und wir sorgen dafür, dass sie in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. ZAUBERBLICK Gründerin Irina: „Wir haben uns für den Grünen Punkt entschieden, weil wir es unseren Kundinnen, also den Konsumentinnen von Kosmetikprodukten, noch einfacher machen wollen. Einige Kundinnen schicken uns die leeren Behältnisse auf unsere Kosten zurück oder bringen sie im Studio vorbei. Wenn das mal nicht passt, gibt es auch die Option, die leeren Glastiegel im Altglascontainer zu entsorgen. Uns ist es einfach wichtig, dass wir kein Greenwashing betreiben, sondern die Lösungen wirklich nachhaltig sind. Der Grüne Punkt liefert dazu einen weiteren wichtigen Beitrag, sodass keine unserer Verpackungen mehr im Restmüll landen sollte.” 

Hinter unserer „Zero Waste Skin Care“ steht hochwertige Hautpflege Made in Germany in Kombination mit einem nachhaltigen Plastik reduzierten Verpackungskonzept. In dieses Konzept haben wir viel Energie, Glauben und Zeit gesteckt und sind jetzt stolz, unsere Hautpflege-Produkte in einem Mehrwegpfandsystem anbieten zu können. Willst Du im Detail wissen, wie die Rückgabe von gebrauchten Tiegeln und Co läuft? Hier geht’s zu unseren Pfandrücknahme-Regelungen! 

Siegel in der Kosmetikbranche

Für Kosmetikprodukte gibt es noch andere Kennzeichnungen und Siegel, die auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte hinweisen können. Beispielsweise können Produkte mit Bio-Zertifizierungen wie dem EU-Bio-Siegel oder anderen nationalen und internationalen Standards gekennzeichnet sein, um auf die Verwendung natürlicher und biologisch angebauter Inhaltsstoffe hinzuweisen.

Siegel und Zertifizierungen in der Kosmetikindustrie können vielfältig sein und unterschiedliche Bedeutungen haben. Es ist ratsam, die spezifischen Richtlinien und Kriterien hinter den einzelnen Siegeln zu recherchieren, um deren genaue Bedeutung und Vertrauenswürdigkeit zu verstehen. In diesem Artikel haben wir einen Überblick über die Siegel für Dich erstellt, damit Du leichter einordnen kannst, was sie bedeuten und ob das jeweilige Produkt zu Deinen Ansprüchen passt. 

Wertstoffkreislauf in der Kosmetik: Die wichtigsten Ansätze  

Ein idealer Wertstoffkreislauf in der Kosmetikindustrie sollte darauf abzielen, Ressourcen effizient zu nutzen, Abfall zu minimieren und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Hier sind einige wichtige Aspekte, die in einem solchen Kreislauf berücksichtigt werden müssen, um nachhaltige Kosmetikprodukte auf den Markt zu bringen:

  1. Nachhaltige Beschaffung: Kosmetikunternehmen sollten nachhaltige Beschaffungspraktiken anwenden, indem sie Rohstoffe aus verantwortungsvollen Quellen beziehen. Dies umfasst den Einsatz von natürlichen, biologischen und ethisch gewonnenen Inhaltsstoffen sowie den Verzicht auf umweltschädliche Materialien.

  2. Vermeidung von Einwegverpackungen: Ein zentraler Aspekt ist die Minimierung von Einwegverpackungen. Unternehmen sollten alternative Lösungen wie nachfüllbare Behälter, umweltfreundliche Materialien und Verpackungsdesigns fördern, die den Ressourcenverbrauch reduzieren.

  3. Recycling und Wiederverwertung: Der Kreislauf sollte auf Recycling und Wiederverwertung setzen. Kosmetikverpackungen sollten so gestaltet sein, dass sie leicht recycelt werden können, ohne Rätselraten oder Werkzeugkasten, um die Einzelteile auseinanderzubauen. Unternehmen können auch Programme einführen, die Kunden ermutigen, leere Behälter zurückzugeben oder zu recyceln – wie ein Mehrwegpfandsystem. 

  4. Biologisch abbaubare und umweltfreundliche Formulierungen: Kosmetikprodukte sollten so formuliert sein, dass sie biologisch gänzlich abbaubar und umweltfreundlich sind – nicht nur zu großen Teilen. Dies verringert die Umweltauswirkungen bei der Entsorgung und den Abbau von Inhaltsstoffen.

  5. Energieeffizienz: Die Kosmetikindustrie sollte bestrebt sein, den Energieverbrauch während der Produktions- und Herstellungsprozesse zu minimieren. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien und energieeffizienter Technologien kann der CO2-Ausstoß reduziert werden.

  6. Zusammenarbeit und transparente Lieferkette: Eine enge Zusammenarbeit zwischen Kosmetikunternehmen, Zulieferern, Entsorgungsunternehmen und Verbrauchern ist entscheidend, um einen effektiven Wertstoffkreislauf zu erreichen. Eine transparente Lieferkette ermöglicht es allen Beteiligten, ihre Praktiken zu überwachen, zu verbessern und bewusste Entscheidungen zu treffen.

  7. Verbraucherbewusstsein: Um einen nachhaltigen Wertstoffkreislauf zu unterstützen, sollten Unternehmen ihre Kunden über die Bedeutung von Recycling, Wiederverwendung und umweltfreundlichen Produkten informieren. Je mehr Wissen darüber verbreitet wird, desto mehr Bewusstsein kann entstehen. Genau deshalb ist uns das Thema auf unserem Blogazine auch so wichtig.

Am Ende ist ein idealer Wertstoffkreislauf in der Kosmetikindustrie ein kontinuierlicher Prozess, der eine ständige Anpassung und Verbesserung erfordert. Durch die Umsetzung dieser Prinzipien kann unsere Branche jedoch einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. 

 

Bildmaterial: @zauberblick

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag